Substitutionsambulanz Dr. Klaus Schäfer im Suchthilfezentrum Wetzlar
Seit Januar 2005 ist die Substitutionsambulanz in das Suchthilfezentrum Wetzlar integriert. Betreiber der Substitutionsambulanz ist Herr Dr. Klaus Schäfer. Für die psychosoziale Hilfebedarfserhebung und psychosoziale Begleitung der PatientInnen ist das Suchthilfezentrum der Suchthilfe Wetzlar e.V. zuständig. Die Arztpraxis befindet sich im Erdgeschoss des Hauskomplexes Ernst-Leitz-Straße 48a. Die Ambulanz verfügt aktuell über ein Behandlungsangebot für bis zu 110 opiatabhängige Personen.
Die substitutionsgestützte Behandlung von opiatabhängigen Personen ist eine medikamentengestützte, in der Regel zeitlich begrenzte Suchtbehandlung, die gemäß der Richtlinien der Bundesärztekammer zur Durchführung der substitutionsgestützten Behandlung Opiatabhängiger durchgeführt wird. Grundlage der Behandlung ist ein differenziertes Setting, in das die medizinischen und psychosozialen Maßnahmen gleichwertig integriert sind. Diese multidisziplinäre Zusammenarbeit basiert auf der Erkenntnis, dass Suchtkrankheit aus einem Zusammenwirken von körperlichen, seelischen und sozialen Problemen entsteht. Dementsprechend muss in jedem Behandlungsstadium angestrebt werden, dass die Handlungskonzepte der verschiedenen Berufsgruppen in eine gemeinsame Vorgehensweise münden. Dabei integriert die psychosoziale Suchthilfe sozialpädagogische und psychologische Verfahren in Form von psychosozialer Diagnostik (Hilfebedarfserhebung/HBE), Einzel- und Gruppenarbeit und weitere Maßnahmen in dieses systemische Konzept.
Kontakt:
Substitutionsambulanz
Dr. Klaus Schäfer
im Suchthilfezentrum Wetzlar
Ernst-Leitz-Straße 48a
35578 Wetzlar